Allgemein, Autotests, Blog, Neues, News

Emission Impossible

Mr. Big auf reiner Elektro-Basis: Der Kia EV9 vermittelt ein erhebendes Gefühl – und das ist wahrsten Sinne des Wortes, wie McDriver feststellte.

Der Kia EV9 ist ein Elektro-SUV mit futuristischem Design, einer großen Reichweite und einer Reihe innovativer Features. Vor allem in der Kategorie der großen Elektro-SUVs macht er auf sich aufmerksam.

Wenn ich in meiner mittlerweile mehr als 30-jährigen Tätigkeit als Motorjournalist jemals von einem Auto mit markantem, kantigem Design gesprochen habe, dann kann der EV9 wohl als Paradebeispiel herhalten.

Der EV9 ist ein Wagen (Panzer?), der sich deutlich von den bisherigen, weicheren Formen des Herstellers abhebt. Besonders auffällig ist die auffällige Frontpartie mit dem breiten, horizontal verlaufenden Kühlergrill, der durch LED-Lichtbänder flankiert wird. Der SUV wirkt in seiner breiten, robusten Haltung kraftvoll, gleichzeitig sorgt das Design für einen futuristischen Look, der an die Formen von Concept Cars erinnert.

Im Innenraum setzt Kia eher auf ein minimalistisches Design, das durch große Displays und ein zentrales Infotainmentsystem geprägt ist.

Die Materialien wirken hochwertig, es gibt viele Soft-Touch-Oberflächen und die Verarbeitung ist auf dem hohen Niveau, das man mittlerweile von Kia erwartet.

Besonders bemerkenswert ist der großzügige Platz im Innenraum: Die dritte Reihe ist für ein Elektrofahrzeug in dieser Klasse eher unüblich und bietet überraschend viel Platz, obwohl sie eher für Kinder oder kleinere Erwachsene gedacht ist.

Außerdem lassen sich die Sitze so positionieren, dass etwaige Gespräche und Diskussionen im Fahrzeug „tête à tête“ geführt werden können – wer’s mag halt ;-).

Der Kia EV9 wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter Modelle mit Hinterrad- oder Allradantrieb. Die getestete Allradversion, die mit einem Dualmotor-System ausgestattet ist, liefert eine Systemleistung von rund 380 kW (517 PS). Das reicht aus, um den Südkoreaner in rund fünf Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen – eine beachtliche Leistung für ein so großes Fahrzeug. Auch das sagt mir meine Erfahrung als Autotester.

Der EV9 bietet eine ausgewogene Fahrdynamik. Trotz seines hohen Gewichts und der Größe fühlt sich das Fahrzeug auf der Straße nicht klobig an, sondern überzeugt mit einer präzisen Lenkung und einem agilen Fahrverhalten. Die Federung ist relativ straff abgestimmt, was auf längeren Strecken ein gutes Fahrgefühl vermittelt, aber in städtischen Umfeldern könnte sie für einige Fahrgäste etwas härter wirken. Auf langen Autobahnfahrten überzeugt der EV9 mit einer ruhigen Fahrweise, das Fahrwerk filtert Unebenheiten gut ab.

Je nach Modellvariante und Batteriegröße variiert die Reichweite des Kia EV9 zwischen 400 und 500 Kilometern. In realen Testbedingungen lässt sich eine Reichweite von rund 420 Kilometern erzielen, was für einen SUV dieser Größe als sehr gut einzuschätzen ist. Der EV9 unterstützt auch Schnellladung, sodass er in rund 20 bis 30 Minuten an einer Schnellladesäule auf etwa 80 Prozent aufgeladen werden kann.

Das Infotainmentsystem basiert auf einem großen, horizontal ausgerichteten Display, das sowohl das Navigationssystem als auch Multimedia-Inhalte anzeigt. Es ist gut strukturiert und reagiert flott auf Eingaben. Der Kia EV9 unterstützt auch drahtloses Apple CarPlay und Android Auto. Kleine Kritik meinerseits zur Bedienung: Gerade die Touchscreen-Steuerung erfordert oft eine Konzentration, um schnell die gewünschten Funktionen zu erreichen.

Dafür gibt es ein großes Kofferraumvolumen, das durch die klappbaren Rücksitze erweitert werden kann. Auch in der dritten Reihe bleibt genügend Stauraum für kleinere Gepäckstücke. Das durchdachte Design des Fahrzeugs sorgt dafür, dass das Raumangebot sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe sehr großzügig ausfällt.

Mein Fazit: Der Kia EV9 bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket aus Leistung, Reichweite und Technologie. Der SUV zeichnet sich durch ein markantes Design, eine sehr gute Verarbeitungsqualität und viel Platz im Innenraum aus. Das Fahrverhalten ist gut abgestimmt, die Reichweite entspricht den Erwartungen für ein Fahrzeug dieser Größe. Auch die Ausstattung mit modernen Assistenzsystemen und das großzügige Infotainment machen den EV9 zu einem komfortablen Alltagsbegleiter.

Allerdings gibt es auch kleinere Kritikpunkte: Die Touchscreen-Bedienung könnte intuitiver gestaltet werden, und die harte Federung könnte für manche Fahrer auf schlechteren Straßen unangenehm wirken.

Schlussgesang: Der Kia EV9 ist ein ernstzunehmender Mitbewerber in der Kategorie der großen Elektro-SUVs und eignet sich sowohl für Familien als auch für umweltbewusste Fahrer, die ein großes, vielseitiges Fahrzeug suchen.

Hier kommst du zu weiteren Infos zum Kia EV9.

Danke fürs Einbremsen auf meinem Blog und DRIVE CAREFULLY!

Dein McDriver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert