Allgemein, Autotests, Blog, Neues, News

Beschleunigtes Fordkommen

Pumas sind starke Tiere. Der Ford Puma ST ist ihr Exponent, wie McDriver im Folgenden näher ausführt.

Der Ford Puma ST ist der sportlichste Vertreter der Puma-Baureihe und richtet sich an Fahrer (und natürlich Fahrerinnen), die Dynamik und praktischen Nutzen vereinen wollen. Basierend auf der beliebten Crossover-Plattform bietet der Puma ST ein sportlich abgestimmtes Fahrverhalten, einen leistungsstarken Motor und ein modernes Interieur. 

Der Puma ST wird von einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner angetrieben, der 200 PS und 320 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor, der auch im Fiesta ST zum Einsatz kam, sorgt für spritzige Fahrleistungen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,7 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.


Die Kraftübertragung erfolgt über ein knackig zu schaltendes Sechsgang-Schaltgetriebe, das präzise und kurze Schaltwege bietet. Optional steht ein mechanisches Sperrdifferential zur Verfügung, das die Traktion in engen Kurven merklich verbessert. Der Verbrauch liegt offiziell bei 6,9 Liter, realistisch sind aber 7,5 bis 8,5 Liter im Alltag – auf der „McDriver-Skala“ ;-).

Die Abstimmung des Fahrwerks gehört zu den Stärken des Puma ST. Straffe Federn, verstärkte Stabilisatoren und ein spezielles ST-Sportfahrwerk sorgen für ein agiles Fahrverhalten, das an klassische Hot Hatches erinnert – lächz 🙂 .

Trotz der erhöhten Karosserie bleibt die Wankneigung gering. Die direkte Lenkung vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, neigt aber bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einer leichten Überempfindlichkeit.

Im Alltag macht sich die sportliche Abstimmung jedoch bemerkbar: Auf schlechten Straßen ist das Fahrwerk recht straff, was den Komfort beeinträchtigen kann.

Der Innenraum bietet typische Ford-Elemente, jedoch mit sportlichen Akzenten wie den Recaro-Sitzen, die hervorragenden Seitenhalt bieten. Leider könnten die Sitze für größere Fahrer etwas schmal ausfallen.

Das 12,3-Zoll-Digitaldisplay und das Infotainmentsystem sind modern und einfach zu bedienen. Die Materialqualität ist solide, aber nicht überragend: Hartplastik an einigen Stellen wirkt dem ansonsten hochwertigen Eindruck entgegen.

Der Kofferraum ist mit 456 Litern ausreichend groß und bietet dank der cleveren „MegaBox“ zusätzlichen Stauraum unter dem Ladeboden.

Der Ford Puma ST punktet mit seiner Vielseitigkeit: Trotz sportlicher Ausrichtung bleibt er ein praktisches Fahrzeug für den Alltag. Die erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht sind Vorteile im urbanen Umfeld, und die kompakten Abmessungen erleichtern das Einparken. Die Geräuschdämmung könnte jedoch bei hohen Geschwindigkeiten besser sein – aber ich will nicht pingelig sein ;-).

Der Ford Puma ST ist ein gelungener Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Er bietet ein fahraktives Erlebnis, das in dieser Fahrzeugklasse selten zu finden ist, ohne die praktischen Tugenden eines Crossovers zu vernachlässigen.

Für mich sind die Highlights beim Ford Puma ST:

  • Dynamisches Fahrverhalten
  • Starker Motor mit präzisem Getriebe
  • Praktischer Kofferraum mit cleveren Details

Das hat mir (a bissl) weniger getaugt:

  • Straffes Fahrwerk beeinträchtigt Komfort – (Muss aber kein Nachteil sein, wenn man gerne flott unterwegs ist)
  • Materialqualität könnte besser sein
  • Geräuschdämmung bei höheren Geschwindigkeiten

Der Ford Puma ST richtet sich an Fahrer, die den Spagat zwischen sportlichem Fahren und Familienfreundlichkeit suchen.

Und hier kommst du zu allen weiteren Infos sowie zu den Preisen.

Danke fürs Einbremsen auf meinem Blog und DRIVE CAREFULLY!

Dein McDriver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert