Allgemein

Nutz-munter

Der Dacia Duster Journey HYBRID140 ist ein munteres Kerlchen, das auch viel Nutzwert besitzt, meint McDriver.

Der Dacia Duster hat sich seit Jahren als preisgünstiges und robustes SUV etabliert. Mit dem Journey HYBRID140 bietet Dacia erstmals eine Hybridvariante an, die den Verbrauch senkt und die Umweltfreundlichkeit verbessert.

Schauen wir uns den Motor an: Der 1,6-Liter-Benziner wird von einem Elektro-Triebwerk unterstützt, was eine kombinierte Leistung von 140 PS ergibt. Rein elektrisch lassen sich kurze Strecken zurücklegen – ideal für den Stadtverkehr.

Das stufenlose Getriebe (e-CVT) fiel mir durch seine akustische Präsenz bei Beschleunigung auf, was den Fahrkomfort ein wenig beeinträchtigte. Auf der Autobahn muss man sich an eine gewisse Geräuschkulisse gewöhnen. Im Stadtverkehr fühlt sich der HYBRID140 dagegen wohler. Das Zusammenspiel von Verbrennungs- und Elektromotor ist in niedrigen Geschwindigkeiten gut abgestimmt, und der elektrische Antrieb sorgt für einen geschmeidigen Start an der Ampel.

Der Hybridantrieb bringt theoretisch Vorteile im Verbrauch, vor allem im Stadtverkehr. Laut Hersteller liegt der Durchschnittsverbrauch bei 4,8 Litern pro 100 Kilometer. In meinem gnadenlosen Praxistest waren es eher um die sechs Liter – immer noch akzeptabel für ein SUV. Der kleine Akku (1,2 kWh) macht häufige Rekuperation nötig, was das Konzept des Hybridsystems einschränkt. Er bringt bis zu vier Kilometer reine Elektro-Reichweite.

Die Journey-Ausstattung ist die gehobene Variante des Duster, was sich in der verbesserten Materialwahl und den zusätzlichen Features zeigt.

Trotzdem bleibt das Interieur zweckmäßig. Positiv hervorzuheben sind die gute Übersichtlichkeit und die erhöhte Sitzposition.

Das Infotainmentsystem mit einem 8-Zoll-Touchscreen ist übersichtlich und leicht bedienbar. Unterstützt werden Android Auto und Apple CarPlay, was in dieser Preisklasse ein großer Pluspunkt ist. Ansonsten gibt es nützliche Features wie eine Klimaautomatik, Sitzheizung und einen Tempomaten – der Umfang ist für den Preis (siehe weiter unten) mehr als fair.

Der Duster punktet mit viel Platz für Insassen und Gepäck. Der Kofferraum schrumpft durch den Hybridantrieb auf 376 Liter (statt 445 Liter bei den konventionellen Modellen), bleibt aber für die meisten Zwecke ausreichend. Im Innenraum finden auch größere Personen bequem Platz, sowohl vorne als auch auf der Rückbank. Die hohe Bodenfreiheit macht den Duster weiterhin zu einem guten Begleiter für leichtes Gelände – siehe meine Fotos „auf der Wies’n“. Das Hybridmodell verfügt jedoch nicht über Allradantrieb.

Die Verarbeitung ist solide. Das ist erfreulich, ist der Duster HYBRID140 doch ist eine der günstigsten Möglichkeiten, ein Hybrid-SUV zu fahren. Dazu folgende Info für dich: Mein Testwagen kostete 27.490 Euro.

Schlussgesang: Der Dacia Duster Journey HYBRID140 ist ein solides und preiswertes Angebot für Hybrid-Einsteiger, das nur wenige Schwächen zeigt. Vor allem Alltagstauglichkeit und Platzangebot überzeugen.

Für Dacia-Fans oder Käufer, die ein kostengünstiges SUV mit modernerer Technik suchen, wird der HYBRID140 definitiv eine Überlegung wert sein.

Und hier führe ich dich abschließend zur Dacia-Website, wo du weitere Infos zum Duster findest.

Danke fürs Eiunbremsen auf meinem BLog und DRIVE CAREFULLY!

Dein McDriver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert