Das Wort „praktisch“ wird oft überstrapaziert. Nicht beim Opel Combo Life Innovation L, urteilt McDriver. Der ist nämlich wirklich praktisch.
Die Entscheidung, ein Auto wie den Opel Combo Life zu kaufen, ist sicher keine emotionale, eher eine vernunftgetriebene. Aber das ist gut so, es schärft das Beurteilungsvermögen und die Objektivität.
So, hier fährt mein Testauto vor. Wenn’s dir zu lang dauert, dann klick halt weiter 😉 .
Familienväter sind da klar im Vorteil. Der Opel Combo Life ist übrigens (fast) ident mit dem Peugeot Rifter und dem Citroen Berlingo. Seit der Übernahme von Opel durch den PSA-Konzern baut man die Fahrzeuge sozusagen in deutsch-französischer-Kooperation.
Der komische Schotte auf der Wiener Donauinsel, dem der Opel Combo Life zu gefallen schien, passt eigentlich gar nicht dazu. Aber egal …
Sehr wohl passt aber der Nutzwert zum Combo Life. Der ist nämlich gigantisch.
Bereits die im Test von mir gefahrene Kurzversion von 4,40 Metern Länge bietet unglaublich viel Platz.
Der Combo Life misst außerdem 1,85 Meter Breite und 1,84 Meter Höhe. Und – besonders wichtig – er besitzt einen Radstand von 2,79 Metern.
Bei voller Bestuhlung für fünf Reisende sind hinter der auf 1,80 Meter Höhe aufschwingenden riesigen Hecklappe, die von mir sogar als Regendach benutzt worden ist, 597 Liter zu verstauen. Werden die drei Einzelsitze umgeklappt, wächst der Stauraum gar auf 2.126 Liter. In der 35 Zentimeter längeren XL-Version lassen sich hinter der großen Heckklappe bis zu 2.693 Liter verstauen. Man beachte!
Mein Opel Combi Life war mit einem 1,5-Liter-Turbodieselotor ausgestattet.
Der Motor geht in Ordnung. Dass man mit diesem Wagen wie ein Wiesel wieselt, erwartet sich wohl niemand. Wichtig ist: Man ist ausreichend motorisiert. Die Kraftreserven reichen für einen Familienwagen absolut aus.
Wird die Straße kurviger, zeigt sich eine weitere Facette des Rüsselsheimers: sein Kurvenverhalten. Dieses ist trotz des hohen Schwerpunkts durch das schwere Glasdach und auch im beladenen Zustand erstaunlich neutral. Der Deutsche zeigt sich hier extrem stabil und vermittelt so ein hohes Maß an Sicherheit.
Der von mir getestete Opel Combi Life Innovation L kostete 21.371 Euro.
Hier ist die WEBSITE DES OPEL COMBO LIFE.
Danke fürs Einbremsen auf meinem Blog und DRIVE CAREFULLY!
Dein McDriver